"Wie viele Ladestationen benötigt mein Parkplatz?" Grafik und FAQ: Diese Vorgaben gelten für Wohn- und Nichtwohnimmobilien
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG, regelt unter anderem, wie viele...
178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co.
Auf dem Weg hin zur...
Netzbetreiber aus Brandenburg stellt sich den Herausforderungen der Versorgungssicherheit und nennt Maßnahmen zur Prävention. E.DIS informiert über Netzsicherheit und Netzausbau unter www.e-dis.de.
Fürstenwalde/Spree. Angesichts der...
sup.- Mit ausreichender Energie in das Jahr 2023. Grundsätzlich sollte das, trotz aller Befürchtungen während der letzten Monate, gelingen. Die Gasspeicher sind inzwischen gut gefüllt. Auch der Strom kommt nach wie vor aus der Steckdose. Aus aktueller Sicht muss niemand damit rechnen, dass es kalt und dunkel wird. Rechnen muss allerdings jeder Verbraucher mit deutlich steigenden Kosten. Stromkunden erhalten von ihren Energieversorgern jetzt Schreiben, mit denen Preisanpassungen zu Beginn des Jahres angekündigt werden. Bei einer Vervielfachung des Großhandelspreises für Strom geben Stadtwerke und andere Versorger einen Teil der steigenden Kosten an ihre Kunden weiter. Das Vergleichsportal Check 24 listet 580 Anbieter auf, die eine Preiserhöhung für die Grundversorgung angekündigt haben. Das können Erhöhungen von durchschnittlich rund 60 Prozent pro Monat sein.
Beim Erdgas sind die Steigerungen schon in den letzten Monaten des
Mariana Harder-Kühnel: Erste Stromanbieter in Deutschland kündigen Verträge - Nord Stream 2 öffnen
Robert Habeck glaubt nicht an "Krisensituationen und Extremszenarien". Nun kündigen erste Stromanbieter...
Unmittelbar an der Autobahn A8 Höhe Leonberger Kreuz gelegen // Zusätzlicher Ankerpunkt im flächendeckenden Schnellladenetz mit 100% Ökostrom
Ultraschnell und gleichzeitig komfortabel frische Reichweite laden...
Köln (ots) - Der Anteil von Solarenergie im deutschen Strommix nimmt stetig zu. Lag die Bruttostromerzeugung 2016 hier noch bei 38,1 Terawattstunden (TWh), betrug...
Neu-Isenburg (ots) -
- eprimo vernetzt Ökostromproduzenten und Verbraucher - Ökostrom aus dezentralen Anlagen - Faire Konditionen für Grünstromerzeuger - günstiger Ökostrom für Verbraucher
Mit der...
Blieskastel (ots) - Durch die Einbindung von Elektrofahrzeugen in das häusliche Stromnetz Stromkosten senken, die Netzstabilität erhöhen und gleichzeitig das Klima schonen - diese...
München (ots) - Die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug orientiert sich vielfach am Energieverbrauch und damit an den Kosten fürs Aufladen. Die Angaben im Bordcomputer...
München (ots) -
- Deutscher Haushalt benötigt im Durchschnitt 3.332 kWh Strom pro Jahr - Westdeutsche verbrauchen 6,7 Prozent mehr Strom als Ostdeutsche - Anbieterwechsel...
Köln (ots) - Der Energieanbieter Yello setzt seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent weiter um und übernimmt voraussichtlich zum 31. Juli 2020 auf dem Wege der Rechtsnachfolge...
München, Berlin (ots) - Die jüngst vom Branchenverband BDEW vorgestellte "Roadmap Gas" bestätigt wesentliche Positionen des "5-Punkte-Plan für erneuerbare Gase" der Thüga-Gruppe aus dem...
Hamburg (ots) - Zertifizierung durch Klassifikationsgesellschaft DNV GL
Erstmalig: Langzeiterfahrung beim Landstrom-Einsatz
Positiver Klimabeitrag: Ersparnis von 600 Tonnen CO2
Hamburg Port Authority (HPA) speichert Daten für zukünftige...
Hamburg (ots) - Gute Nachrichten für die PV-Branche: Der Solardeckel wird abgeschafft und der Solarausbau weiter gefördert werden. Das Photovoltaik-Potential in Deutschland ist enorm...
München (ots) -
- Knapp 700 Grundversorger haben Preise erhöht - rund 8,6 Millionen Haushalte betroffen - Entlastung für Verbraucher - EEG-Umlage sinkt...