Pressemitteilung schreiben: Tipps, Aufbau & Beispiele. Wie schreibt man eine gute Pressemitteilung? Struktur, Beispiele & Tipps für PR-Erfolg – so erreichen Unternehmen mehr Sichtbarkeit.
Eine Pressemitteilung ist ein zentrales Instrument der Öffentlichkeitsarbeit. Sie dient dazu, Informationen über Unternehmen, Produkte oder Ereignisse gezielt in die Öffentlichkeit zu tragen und Journalisten sowie Leser gleichermaßen zu erreichen. In einer digitalisierten Medienwelt hat die Pressemitteilung an Bedeutung gewonnen, da sie nicht nur klassische Redaktionen, sondern auch Online-Portale, Blogs und Suchmaschinen bedient. Entscheidend für den Erfolg ist ein klarer Aufbau, präzise Formulierungen und die Einbettung in eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie.
Warum Pressemitteilungen wichtig sind
Pressemitteilungen verbinden Information mit Sichtbarkeit. Unternehmen, Vereine und Organisationen nutzen sie, um ihre Botschaften schnell und direkt zu verbreiten. Im Gegensatz zu reiner Werbung haben Pressemitteilungen einen journalistischen Charakter, der Vertrauen schafft.
Die Relevanz zeigt sich in zwei Dimensionen:
- Mediale Reichweite: Redaktionen greifen Themen bevorzugt auf, wenn diese professionell aufbereitet und faktenbasiert dargestellt werden.
- Digitale Sichtbarkeit: SEO-optimierte Pressemitteilungen werden von Google indexiert und steigern die Online-Präsenz.
Eine erfolgreiche Mitteilung kann daher gleich zwei Ziele erfüllen: Sie informiert und stärkt gleichzeitig die Marke.
Aufbau einer erfolgreichen Pressemitteilung
Eine professionelle Pressemitteilung folgt journalistischen Standards. Sie beantwortet die klassischen W-Fragen: Wer? Was? Wann? Wo? Warum? Wie?
Die Gliederung sollte dabei klar und übersichtlich sein:
Abschnitt | Inhalt | Ziel |
---|---|---|
Überschrift | Schlagkräftig, mit Keyword | Aufmerksamkeit erzeugen |
Untertitel | Ergänzende Infos, als Frage möglich | Interesse vertiefen |
Einleitung | Wichtigste Fakten in 3–4 Sätzen | Orientierung geben |
Haupttext | Details, Zitate, Daten, Hintergrund | Relevanz schaffen |
Fazit / Call-to-Action | Nächste Schritte aufzeigen | Handlung anregen |
Kontakt & Unternehmensinfo | Ansprechpartner, Kontaktdaten, Basisinfo | Vertrauen sichern |
Beispiel:
- Überschrift: „Unternehmen XY startet neue E-Mobilitätsinitiative in Köln“
- Untertitel: „Wie lokale Kooperationen die Energiewende beschleunigen“
- Einleitung: Kurzer Überblick über Projekt, Ziel und Wirkung.
- Haupttext: Details zum Projekt, Zahlen, Zitate von Geschäftsführung oder Experten.
- Fazit: Zukunftsausblick, Einladung zur Kontaktaufnahme.
- Kontakt: Ansprechpartner, Telefonnummer, Website.
Sprache und Stil
Der Ton einer Pressemitteilung muss sachlich, präzise und faktenorientiert sein. Übertriebene Werbesprache wird von Journalisten sofort erkannt und führt häufig dazu, dass eine Meldung ignoriert wird. Besser ist eine neutrale Ausdrucksweise, die Informationen klar transportiert.
Wichtige Regeln:
- Kurze Sätze und aktive Sprache
- Verzicht auf Superlative ohne Belege
- Relevante Zahlen, Daten, Fakten einbinden
- Zitate nutzen, um Authentizität zu schaffen
Häufige Fehler beim Schreiben von Pressemitteilungen
Viele Pressemitteilungen verfehlen ihre Wirkung, weil grundlegende Fehler gemacht werden.
Die häufigsten Stolperfallen:
- Zu werblich formuliert: Pressemitteilungen sind kein Werbeprospekt.
- Unklare Struktur: Fehlende Gliederung schreckt Journalisten ab.
- Faktenlosigkeit: Ohne Zahlen und Belege bleibt die Meldung vage.
- Fehlende Zielgruppenorientierung: Die Ansprache muss branchenspezifisch angepasst werden.
- Schwache Überschrift: Wenn die Headline nicht überzeugt, wird die Mitteilung nicht gelesen.
Beispiele für erfolgreiche Pressemitteilungen
Je nach Anlass unterscheidet sich die inhaltliche Ausrichtung einer Pressemitteilung. Besonders häufig werden diese Typen genutzt:
- Produktvorstellung
Ein neues Produkt oder eine Innovation wird vorgestellt. Wichtig sind klare Fakten wie Preis, Funktionen und Nutzen. - Unternehmensmeldung
Jubiläen, Standorteröffnungen, Personalentscheidungen oder Kooperationen. Hier zählen Hintergrundinformationen und Zitate. - Studien & Fachbeiträge
Eigene Umfragen, Marktanalysen oder Experteneinschätzungen sind besonders interessant, da sie redaktionellen Mehrwert bieten. - Event- oder Terminankündigung
Veranstaltungen, Messen oder Konferenzen können mit einer Pressemitteilung begleitet werden.
SEO-Aspekte für Pressemitteilungen
Da Pressemitteilungen heute nicht nur an Redaktionen, sondern auch online veröffentlicht werden, spielt Suchmaschinenoptimierung eine zentrale Rolle.
Wichtige Faktoren:
- Hauptkeyword in der Überschrift und im ersten Absatz
- Natürliche Keyword-Verteilung (1–2 % im Text)
- Verwendung von Zwischenüberschriften (H2/H3)
- Integration relevanter Links (z. B. zur Unternehmensseite)
- Einbindung von Tabellen, Aufzählungen und strukturierten Daten
So wird die Pressemitteilung nicht nur für Redaktionen, sondern auch für Google attraktiv.
So verbreitet man Pressemitteilungen
Eine gut geschriebene Pressemitteilung entfaltet ihre Wirkung erst, wenn sie gezielt verbreitet wird. Die Distribution kann über verschiedene Kanäle erfolgen:
- Eigene Website: Veröffentlichung im News- oder Blogbereich.
- Presseportale: Reichweitenstarke Plattformen sorgen für Sichtbarkeit.
- Direktkontakte: Versand an relevante Journalisten und Redaktionen.
- Social Media: Multiplikator für Reichweite und Interaktion.
Eine Kombination aus Presseportalen und direkter Medienansprache ist besonders wirksam.
Fazit
Pressemitteilungen sind ein bewährtes Werkzeug, um Informationen sichtbar zu machen und Vertrauen aufzubauen. Entscheidend für den Erfolg ist eine klare Struktur, eine faktenorientierte Sprache und die richtige Distribution. Unternehmen, die Pressemitteilungen gezielt als Teil ihrer Kommunikationsstrategie einsetzen, gewinnen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern stärken auch ihre digitale Präsenz.
Mehr Informationen zum Thema finden Sie unter:
Kurzzusammenfassung
Eine Pressemitteilung muss informativ, strukturiert und faktenbasiert sein, um Wirkung zu entfalten. Mit einem klaren Aufbau, gezielter Ansprache und SEO-Optimierung lässt sich Reichweite über Medien und Suchmaschinen gleichermaßen erzielen. Die richtige Distribution erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit und macht Pressemitteilungen zu einem unverzichtbaren Werkzeug moderner Öffentlichkeitsarbeit.
Pressemitteilung schreiben Aufbau, Pressemitteilung schreiben Vorlage, Pressemitteilung schreiben KI, Pressemitteilung Muster PDF, Pressemitteilung versenden Anschreiben, Pressemitteilung für Veranstaltung schreiben