Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Veröffentlicht am:

Artkel teilen:

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen.

Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem SDG- Award dafür ein, die weltweiten Nachhaltigkeitsziele für eine nachhaltige Entwicklung deutlich bekannter und sichtbarer zu machen.

Innovative Vorreiter und engagierte Pioniere, die einen vorbildlichen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (kurz SDGs) leisten, werden mit dem SDG-Award ausgezeichnet.

Bewerbungen können noch bis zum 2. Oktober 2023 unter www.sdg-award.de direkt im Bewerbungsportal eingereicht werden. Die Bewerbung ist mit keinerlei Kosten verbunden.

Ausgezeichnet werden können Unternehmen, Bildungsträger, Organisationen, Initiativen, Projekte sowie Städte, Landkreise und Kommunen. Der German SDG-Award 2023 wird in folgenden Kategorien vergeben:

  • Unternehmen
  • Jugend und Bildung
  • Städte, Gemeinden und Landkreise

In enger Partnerschaft mit der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) wird erstmals zusätzlich auch der UNIDO Innovation Award vergeben. Mit ihm werden Akteure ausgezeichnet, die eine internationale Wirkung und Strahlkraft entfalten. Er wird in den Kategorien vergeben:

  • Companies
  • Cities

Insbesondere international tätige Unternehmen sowie international aktive Städte werden aufgerufen, sich zu bewerben, die einen maßgeblichen und innovativen Beitrag zu einer nachhaltigen industriellen Entwicklung leisten.

Alle Informationen zum German SDG & UNIDO Innovation Award finden Sie unter www.sdg-award.de. Bewerbungen können direkt im Bewerbungsportal eingereicht werden.

Die Kooperation wird am 19. September am Rande der UN-Generalversammlung in New York öffentlich bekannt gegeben. Somit wird auch danach noch ausreichend Zeit für Bewerbungen eingeräumt. Dr. Gerd Müller, UNIDO Generaldirektor, und weitere Persönlichkeiten aus der Wirtschaft werden zu der Veranstaltung anwesend sein.

Bewerbungsschluss ist der 2. Oktober 2023.
Pressekontakt:

Elline Köckritz
e.koeckritz@senat-deutschland.de

Bildrechte: Senat der Wirtschaft Deutschland
Fotograf: Senat der Wirtschaft Deutschland

spot_img

Weitere Themen

Immosmart: Spitzenreiter in Innovation und Fortschritt laut FOCUS BUSINESS

Nach der Auszeichnung zum „Top-Immobilienmakler“ erhält Immosmart noch einen weiteren Titel von FOCUS BUSINESS: Auch in Sachen Innovation...

Anuga 2023: Dubai Industrial City rückt globale Ernährungssicherheit in den Fokus

Führendes Produktions- und Logistikzentrum der Region stellt neuste Pläne zur Ernährungssicherheit vor Food &Beverages ist einer von...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel...