Spielwarenmesse verleiht ToyAward für Neuheiten mit hohem Erfolgspotenzial

Veröffentlicht am:

Artkel teilen:

Nürnberg (ots) – Für fünf Unternehmen ist es ein besonders erfolgreicher Start
in die 71. Spielwarenmesse (29.1.-2.2.2020). Auf der Eröffnungsfeier der
Weltleitmesse wurden sie für ihre kreativen Produktideen mit dem ToyAward
geehrt. Der Preis, der zu den wichtigsten Auszeichnungen der Spielwarenbranche
zählt, wird in vier altersgruppenspezifischen Kategorien und im Bereich Startup
verliehen. Eine Fachjury kürte aus 772 Einreichungen die Sieger. Sie bewertete
die Produkte anhand der Kriterien Originalität, Sicherheit, Erfolgspotenzial im
Handel, Verständlichkeit des Produktkonzepts, Verarbeitung und Qualität sowie
Spielspaß.

Kategorie Baby & Infant (0-3 Jahre)
PLAYMOBIL 1.2.3 AQUA, PLAYMOBIL
Mit der kompakten Wasserspielwelt trainieren Kleinkinder ihre Feinmotorik. Durch
Kurbeln schaffen sie einen Wasserstrom im Becken, in dem sich Boote und Figuren
drehen.

Kategorie PreSchool (3-6 Jahre)
Knight’s Castle Ball Track, Gollnest & Kiesel
Dank eines einfachen Steckmechanismus lassen sich Türme und Verbindungen der
Holz-Kugelbahn immer neu zusammenbauen.

Kategorie SchoolKids (6-10 Jahre)
Balloon Puncher, Silverlit Toys Manufactory
Zwei Ballons werden als Köpfe auf bewegliche Körper gespannt. Per Fernbedienung
gilt es, den Ballon des Gegners durch Boxschläge des eigenen Balloon Punchers
zum Platzen zu bringen.

Kategorie Teenager & Adults (ab 10 Jahren)
Mystery House: Adventures in a Box, Cranio Creations
Das handliche 3D-Spielfeld bringt den Spielspaß von Escape Rooms nach Hause.
Über eine Begleit-App auf dem Tablet erhalten die Spieler Gegenstände, die beim
Lösen der Rätsel helfen.

Kategorie Startup
Calculix number bricks, ESM Visions
Die hochwertigen Holz-Bauklötze in Form verschieden großer Zahlen ergeben
aufeinandergestapelt immer dieselbe Höhe für dasselbe Ergebnis.

Die prämierten Neuheiten stehen stellvertretend für das umfassende Angebot, das
die Aussteller auf der Spielwarenmesse in zwölf Produktgruppen präsentieren.

Spielwarenmesse:
(http://www.spielwarenmesse.de)www.
spielwarenmesse.de
Fotos: www.spielwarenmesse.de/media
ToyAward: www.toyaward.de

Pressekontakt:

Spielwarenmesse eG, Scarlett Wisotzki
Herderstraße 7, 90472 Nürnberg
Tel.: +49 911 99813-33, Fax: +49 911 99813-833
Email: s.wisotzki@spielwarenmesse.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/40482/4505124
OTS: Spielwarenmesse eG

Original-Content von: Spielwarenmesse eG, übermittelt durch news aktuell

spot_img

Weitere Themen

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel...

Deutscher Fotograf erhält Gold-Auszeichnung beim New York Photography Awards

Kristian Liebrand erhält den GOLD AWARD bei den “New York Photography Awards 2022” und gehört damit zu den weltweit höchst ausgezeichneten Fotografen der Welt. Die 61 Juroren der New York Photography Awards ermitteln und ehren gemeinsam mit der “International Awards Associate (IAA)” jährlich die besten Fotografen aus mehr als 50 teilnehmenden Ländern. Die Juroren bewerten auf einer Skala von 1-100, basierend auf den folgenden Kriterien:
  • Originalität (Einzigartigkeit des Konzepts / Ausdruck des Themas)
  • Kreativität / Geschichte / Stimmung
  • Technische Ausführung (Komposition, Farbe, Beleuchtung, Belichtung und Fokus)
  • Marktfähigkeit / Nachrichtenwert / Aktuelle / Potenzielle soziale Auswirkungen
  • Gesamteindruck / Wow! Faktor / Einprägsamkeit
Am 16.12.2022 erhielt der Fotokünstler Kristian Liebrand aus Deutschland den Gold Award in der Kategorie "Fine Art Nudes - Professional" f